Die durchschnittliche europäische Familie muss den Behälter für Lebensmittelabfälle leeren einmal alle 14 Tage und Ölbehälter einmal alle 6 Monate.
Der FGR kann in eine bestehende Küche eingebaut werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Breite des Schrankes beträgt mindestens 50 cm oder mehr und das Abflussloch in der Küchenspüle muss ausgerichtetes Zentrum.
Wird der Ölabscheider nicht bei Bedarf geleert, fließen Sedimente und Öl weiter in die Kanalisation.
Das Gerät ist für jeden Haushalt gedacht, indem organische Abfälle anfallen. Wir empfehlen es vor allem denjenigen, die in mehrstöckigen Häusern leben und für die das Herausholen der organischen Abfälle eine große Zeitverschwendung ist.
Zusätzlich zu speichern Sie Geld (Entfernung, Taschen) und Zeit (täglicher Abtransport) ist das Gerät auch sehr umweltfreundlich, denn durch die Verwendung dieser Geräte tragen Sie dazu bei, dass die Transportwege zu verkürzen von Kommunalfahrzeugen, sicherzustellen, dass die Abfälle zersetzt sich auf kontrollierte Weise so dass keine Treibhausgase emittiert werden.
Ja,bei der Planung wurde darauf geachtet, dass noch genügend Platz für den Einbau von Auszugseimern vorhanden ist, allerdings muss die Höhe dieser Eimer überprüft werden, da es sie in verschiedenen Höhen gibt.
Sie können das Gerät auch selbst installieren, eine klare schriftliche und visuelle Anleitung liegt dem Gerät bei. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Gerät von einem Installateur einbauen zu lassen, der Erfahrung mit dem Anschluss von Geräten an Wassersysteme hat.