Quelle

Hier finden Sie alle Quellen, die auf dieser Seite verwendet werden, sowie einige Erläuterungen zu den Zahlen.
(1)
Erläuterung der Berechnung der Einsparungen mit Hilfe des Haushaltsgeräts FGR.

Aus der Umfrage ging hervor, dass die Befragten ihren Abfall mit den derzeit auf dem Markt angebotenen Lösungen mindestens 4-5 Mal pro Woche entsorgen. Durch den Einsatz des FGR-Haushaltsgeräts würde sich diese Zahl auf 2-3 pro Woche reduzieren, da bestimmte Abfälle immer noch in den Müll gegeben werden müssen. Das bedeutet, dass wir die Abholung von Müll aus der Wohnung um 2 Mal pro Woche reduziert haben. Ein Monat hat einen Durchschnitt von 4,28 Wochen, was bedeutet, dass wir die Abfallquote um (4,28*2) 8,5 reduziert haben. Die Umfrage zeigt auch, dass es etwa 4 Minuten dauert, den Müll aus der Wohnung zu entfernen. Das ergibt (8,5x12x4) 408 Minuten oder 6 Stunden 48 Minuten, also die Zeit, die durch den Einsatz des FGR-Haushaltsgeräts pro Jahr eingespart werden kann. Wenn wir unseren Stundensatz mit der eingesparten Zeit pro Jahr multiplizieren, erhalten wir die jährlichen Einsparungen

Erläuterung der Einsparungen bei der Bioabfallsammlung
www.bmel.de/EN/topics/food-and-nutrition/food-waste/national-strategy-for-food-waste-reduction.html

https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/cei_pc035/default/table?lang=en

Die Kosten der kommunalen Unternehmen für die Verarbeitung von Lebensmittelabfällen schwanken zwischen 0,27 EUR/kg und 0,24 EUR/kg, was auch von der Quelle bestätigt wird. Durch den Einsatz der FGR reduzieren wir das Volumen und das Gewicht um 80% der ursprünglichen Menge, was zu Einsparungen von 0,2 EUR für jedes Kilogramm Lebensmittelabfälle führt, das durch die FGR geleitet wird. Im Durchschnitt wirft eine Person in der Europäischen Union 67 kg weg. Das bedeutet, dass eine vierköpfige Familie (0,2*67*4) 54 EUR pro Jahr spart.

Erläuterung der Einsparungen bei Einwegtüten

Wie wir oben berechnet haben, würden wir pro Jahr 103 Müllabfuhren aus der Wohnung einsparen. Das bedeutet, dass wir auch so viele Tüten einsparen würden. Der Preis für biologisch abbaubare Tüten liegt bei ca. 0,45 EUR/Stück. Das führt zu einer jährlichen Ersparnis von (0,45*103) 46 EUR.